Seamless

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung am 10. Februar 2025


Diese Datenschutzerklärung (die „Datenschutzerklärung“) beschreibt die Grundsätze, nach denen die AskMeWhy AG (nachfolgend „AskMeWhy“, „wir“ oder „der Verantwortliche“) personenbezogene Daten verarbeitet, die wir über

oder anderweitig im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen in Bezug auf Seamless oder Guests erheben.

Insbesondere informiert sie Sie über:

Personenbezogene Daten (nachfolgend „personenbezogene Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Online-Kennung oder Telefonnummer. Der Umfang der personenbezogenen Daten hängt vom Einzelfall ab.

Verarbeitung bezeichnet jeglichen Umgang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. deren Erhebung, Speicherung, Aufbewahrung, Offenlegung oder Löschung. Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit die Verarbeitungen nicht anderen Datenschutzhinweisen unterliegen oder gesetzlich geregelt sind.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, tun Sie dies bitte nur, wenn Sie dazu gemäss geltendem Datenschutzrecht berechtigt sind und die betreffende Person mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden ist.


1. Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich / Kontaktinformationen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung ist:

AskMeWhy AG
Industriestrasse 47
8152 Glattbrugg | Schweiz
Telefon: +41 (0)44 390 14 10
E-Mail: hello@askmewhy.com
Website: www.askmewhy.com

Als Verantwortlicher bestimmt AskMeWhy die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ist für deren gesetzeskonforme Verwendung verantwortlich. Soweit AskMeWhy personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter im Auftrag eines anderen Verantwortlichen verarbeitet, gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Verantwortlichen.

Bei technischen oder allgemeinen Support-Anfragen besuchen Sie bitte unsere Service-Seite: https://docs.seamlesswork.com.
Bei Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an hello@askmewhy.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Website.


2. Wie wir personenbezogene Daten verarbeiten

Alle von AskMeWhy erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäss den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die DSGVO gilt international als Massstab für einen hohen Datenschutzstandard. Ob und in welchem Umfang die DSGVO Anwendung findet, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten mit Sorgfalt und zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Soweit gesetzlich zulässig, können wir personenbezogene Daten auch für andere Zwecke verwenden, die über diese Datenschutzerklärung hinausgehen. In solchen Fällen stellen wir in der Regel gesonderte Datenschutzhinweise zur Verfügung und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

Wenn geltendes Recht eine Verarbeitung ohne Einwilligung oder Information erlaubt (z. B. wenn sie gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung überwiegender Interessen erforderlich und gesetzlich erlaubt ist), bleibt diese vorbehalten.

Soweit möglich, bemühen wir uns, Informationen anonymisiert oder pseudonymisiert zu erheben, sodass eine direkte Identifikation der betroffenen Person ausgeschlossen ist.


3. Welche personenbezogenen Daten wir für welche Verarbeitungszwecke erheben

Wir erheben über unsere Website oder Apps die folgenden personenbezogenen Daten:

3.1 Automatisch übermittelte personenbezogene Daten

AskMeWhy erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser automatisch in sogenannten „Server-Logfiles“ an uns übermittelt, wenn Sie unsere Website oder unsere App besuchen. Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung sowie unseres berechtigten Interesses am Betrieb der Website bzw. App. Dabei kann es sich um folgende personenbezogene Daten handeln:

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und innerhalb von sechs Monaten automatisch gelöscht. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck des ordnungsgemässen Betriebs und der Verwaltung unserer Website oder App, insbesondere:

Diese Zwecke bilden die Rechtsgrundlage für unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Personenbezogene Daten zur Kommunikation

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv und freiwillig zur Verfügung stellen – z. B. per E-Mail, Post, Telefon oder über andere Kommunikationsmittel – mit Ihrer Einwilligung und/oder zur Anbahnung eines Vertrags. Dazu gehören:

Diese Informationen nutzen wir, um:

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.3 Personenbezogene Daten für die Bereitstellung kostenpflichtiger Dienstleistungen

Wenn Sie unsere Services erwerben, erheben und generieren wir folgende personenbezogene Daten:

Zusätzlich können wir erhalten:

Wir verarbeiten diese Daten, um:

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Daten können an Dritte weitergegeben werden, z. B. für Zahlungsabwicklung, Lieferung oder Forderungseintreibung.

3.4 Personenbezogene Daten für den Geschäftsbetrieb

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch für unseren Geschäftsbetrieb, insbesondere:

Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.5 Daten für die Registrierung oder Anmeldung von Benutzerkonten

Für die Benutzerregistrierung erheben wir:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Benutzerkonten sind nicht öffentlich und werden nicht von Suchmaschinen indexiert.

3.6 Nutzung der Seamless-App

Wir verarbeiten:

Diese Daten werden in der Schweiz bei der Microsoft Schweiz GmbH gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschliesslich zu Supportzwecken und wird nach 90 Tagen gelöscht.

3.7 Nutzung des Seamless Admin Centers

Bei Nutzung des Seamless Admin Centers erheben wir:

Diese Informationen ermöglichen die Nutzung des Admin Centers und unterstützen die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen.

3.8 E-Mail-Kommunikation und Newsletter zu Werbezwecken

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder Interesse an unseren Produkten zeigen, senden wir Ihnen Marketinginformationen. Diese umfassen:

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Daten können mit öffentlich zugänglichen Informationen oder Drittanbieter-Daten angereichert werden.

3.9 Personenbezogene Daten bei Bewerbungen

Bei der Einreichung einer Bewerbung erheben wir:

Diese Daten verarbeiten wir zur:

Bewerbungsdaten werden innerhalb von drei Monaten gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung für zukünftige Vakanzen eingewilligt haben.

Weitere Informationen zu Aufbewahrungsdauer, Datenübermittlung und Sicherheit finden Sie in Abschnitt 7.


4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Je nach anwendbarem Recht ist die Datenverarbeitung nur zulässig, wenn sie durch geltendes Recht ausdrücklich erlaubt ist. Sofern in dieser Datenschutzerklärung für bestimmte Zwecke nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen – per E-Mail an hello@askmewhy.com. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.


5. An wen geben wir personenbezogene Daten weiter?

Wir stellen sicher, dass nur autorisierte Personen mit dem erforderlichen Wissen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, und zwar ausschliesslich zum Zweck der Verarbeitung gemäss dieser Datenschutzerklärung. Wir geben Ihre Daten – soweit erforderlich – an folgende Kategorien von Empfängern weiter:

Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie geeignete technische und organisatorische Massnahmen gemäss den gesetzlichen Vorgaben treffen. Unsere Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur nach dokumentierten Anweisungen von uns und nur zu den vorgesehenen Zwecken verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Vertraulichkeitspflichten.


6. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb der EU/des EWR

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Schweiz und der EU gespeichert. Da wir global tätig sind, kann es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, insbesondere dorthin, wo sich unsere Dienstleister (z. B. Microsoft) befinden.

Die Datenschutzgesetze dieser Länder bieten möglicherweise kein gleichwertiges Schutzniveau. In solchen Fällen treffen wir geeignete Schutzmassnahmen wie:

Weitere Informationen zu den von uns getroffenen Schutzmassnahmen erhalten Sie unter hello@askmewhy.com.

Wir weisen Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder der EU darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen bestehen, die es US-Behörden grundsätzlich ermöglichen, auf sämtliche personenbezogenen Daten zuzugreifen – unabhängig vom Zweck und ohne angemessene Schutzvorkehrungen. Darüber hinaus bestehen in den USA für betroffene Personen aus der Schweiz und der EU keine ausreichenden rechtlichen Möglichkeiten, um Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen oder sich wirksam gegen staatlichen Zugriff zu wehren.

Daher weisen wir ausdrücklich auf diese rechtlichen und tatsächlichen Risiken hin, damit Sie eine informierte Entscheidung über Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung treffen können.

Für Nutzer aus einem EU-/EWR-Mitgliedsstaat oder der Schweiz gilt: Die USA bieten nach Einschätzung der EU-Kommission und des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten kein angemessenes Datenschutzniveau. Soweit wir Daten an Empfänger in den USA (z. B. Microsoft oder Google) übermitteln, sichern wir den Schutz Ihrer Daten durch vertragliche Vereinbarungen mit diesen Anbietern ab.


7. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten, sofern nicht:

  1. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus steuerlichen oder buchhalterischen Gründen) eine längere Speicherung erfordern, oder
  2. Ein überwiegendes berechtigtes Interesse vorliegt (z. B. zur Beweissicherung in Rechtsstreitigkeiten oder für interne Analysen).

Auf dieser Grundlage gelten folgende Aufbewahrungsregeln:

Informationen durch die Nutzung der App

KategorieIn-System-AufbewahrungGesamte Aufbewahrungsdauer
Audit Logs30 Tage30 Tage
Anwendungs-Telemetrie90 Tage90 Tage
AnwendungseinstellungenBis zur Löschung durch den KundenBis zur Löschung durch den Kunden

Informationen, die auf andere Weise erhoben wurden

KategorieIn-System-AufbewahrungGesamte Aufbewahrungsdauer
Physische Korrespondenz1 Jahr1 Jahr oder 10 Jahre (je nach gesetzlicher Vorschrift)
Elektronische Korrespondenz5 Jahre5 Jahre
Buchhaltungsunterlagen11 Jahre11 Jahre
VerträgeSolange als „aktiv“ markiert5 Jahre zusätzlich nach Abmeldung
Bewerbungen3 Monate bei Absage3 Monate bei Absage

Wir behalten uns vor, unvollständige oder fehlerhafte Daten jederzeit nach eigenem Ermessen zu berichtigen, zu ergänzen oder zu löschen.


8. Cookies, Google-Dienste und Social-Media-Plug-ins

Wenn Sie auf unsere Website oder unsere Apps zugreifen oder diese nutzen, können sogenannte Cookies – kleine Textdateien – oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, Inhalte anzupassen, die Leistung zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren.

a. Kategorien von Cookies, die wir verwenden

Je nach Funktion und Zweck lassen sich unsere Cookies wie folgt einteilen:

Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website und die grundlegende Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich (z. B. Anmeldung, Systemgesundheit, Sicherheit).

Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern Darstellung, Funktion und Leistung der Website. Sie merken sich bereits eingegebene Informationen (z. B. Benutzername, Standort, Sprache) und bieten personalisierte Funktionen. Sie verfolgen Sie nicht über andere Websites hinweg.

Performance-Cookies
Diese Cookies erfassen, wie unsere Website genutzt wird – z. B. über welche Seiten Besucher zu uns gelangen, welche Seiten häufig besucht werden, ob Fehlermeldungen auftreten etc. Sie dienen der Verbesserung von Performance und Nutzerfreundlichkeit.

Marketing- und Personalisierungs-Cookies
Diese Cookies verfolgen Nutzerverhalten und Interessen, um Nutzerprofile zu erstellen („Tracking“) und gezielte Inhalte oder Werbung bereitzustellen. Sie helfen dabei, Werbekampagnen zu messen.

Temporäre Cookies (Session-Cookies)
Diese werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.

Permanente Cookies
Diese bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert, um z. B. Login-Status, Einstellungen oder Präferenzen zu sichern. Sie können von uns oder Dritten gesetzt werden. Datenschutzrichtlinien genutzter Drittanbieter:

b. Zuständiges Google-Unternehmen

Wir verwenden Google-Dienste, die von Google LLC, Mountain View, USA, betrieben werden. Für Nutzer in Europa ist Google Ireland Limited, Dublin, zuständig.

1. Webanalyse mit Google Analytics

Google Analytics verwendet Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Erhobene Daten können sein:

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass IP-Adressen in der EU vor Übermittlung in die USA gekürzt werden. Widerspruchsmöglichkeit über Browser-Einstellungen oder Opt-out-Tool von Google.
Details: Google-Partner-Websites

2. Google Fonts

Wir verwenden lokal eingebundene Google Fonts zur besseren Darstellung – es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

c. Websiteanalyse mit Microsoft Clarity

Microsoft Clarity hilft uns, Nutzerinteraktionen zu analysieren. Mögliche erhobene Daten:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Website-Optimierung.

d. Verwaltung von Cookies

Sie können die Nutzung von Cookies im Cookie-Banner ablehnen oder in den Browsereinstellungen deaktivieren:

e. Social-Media-Plug-ins

Wir nutzen Social-Media-Plug-ins zur Förderung der Nutzerinteraktion. Diese können personenbezogene Daten erfassen und an die jeweilige Plattform übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.

1. LinkedIn

Das LinkedIn-Plug-in erlaubt das Teilen von Inhalten. Bei Interaktion erhebt LinkedIn z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, Browserinformationen. Mehr dazu in der LinkedIn-Datenschutzerklärung.

2. Instagram

Das Instagram-Plug-in stellt eine Verbindung zu Instagram her. Bei Nutzung werden Daten an Meta Platforms, Inc. übermittelt. Weitere Infos: Instagram Datenschutzrichtlinie

Details zu internationalen Datenübermittlungen finden Sie in Abschnitt 6.


9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung

Wir treffen keine Entscheidungen über Sie, die ausschliesslich auf automatisierter Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.


10. Wie schützen und übertragen wir Ihre Daten?

Wir haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmässiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen – insbesondere bei Datenübertragungen über Netzwerke.

Die Infrastruktur unserer Plattform admin.seamlesswork.com wird auf Servern in Microsofts Schweizer Rechenzentren betrieben (ISO 27001-zertifiziert, hohe Sicherheitsstandards). Wir verpflichten uns, nach besten Branchenstandards die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten.

Zugriffe auf personenbezogene Daten erfolgen nach dem „Need-to-know“-Prinzip in Verbindung mit rollenbasierten Zugriffssystemen.

Wir verwenden Microsoft Azure PaaS-Dienste mit globaler Verarbeitung (innerhalb und ausserhalb der EU) sowie Verschlüsselung von Daten „at rest“ und „in transit“. Bereits bei der Entwicklung achten wir auf Datenschutz durch Technikgestaltung („Privacy by Design“) und datenschutzfreundliche Voreinstellungen („Privacy by Default“).

Diese Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol. Übermittelte Daten können so nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir setzen Auftragsverarbeiter ein, die Ihre Daten nur gemäss unserer Anweisung verarbeiten und gesetzlich zu hohen Sicherheitsstandards verpflichtet sind. Dennoch ist die Datenübertragung über das Internet (z. B. per E-Mail) nie völlig sicher. Wir empfehlen E-Mail-Verschlüsselung (PGP, S/MIME), sofern sensible Daten übertragen werden. Ohne Verschlüsselung erfolgt die Übertragung auf eigenes Risiko.


11. Datenschutzerklärungen Dritter

Bitte beachten Sie, dass beim Klick auf Links zu Drittanbietern (z. B. Google) unsere Datenschutzerklärung nicht mehr gilt. Ihre Nutzung und Interaktion unterliegen dann den Bedingungen der jeweiligen Drittanbieter. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte, Richtigkeit oder Aktualität.

Lesen Sie vor der Übermittlung personenbezogener Daten bitte stets die Datenschutzerklärung der jeweiligen Drittseite sorgfältig.


12. Welche Rechte haben Sie?

Sie können bei AskMeWhy Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ist die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse gestützt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder widersprechen – per E-Mail an hello@askmewhy.com.

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Anfragen richten Sie bitte an hello@askmewhy.com. Zum Schutz Ihrer Daten prüfen wir ggf. Ihre Identität vor Herausgabe oder Änderung.

AskMeWhy behält sich vor, Ihre Rechte gesetzlich eingeschränkt auszuüben (z. B. bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht). Bei Ablehnung oder Unzufriedenheit haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen:


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden, z. B. zur Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben. Ihre Rechte bleiben davon unberührt.

Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025

Sofort ausprobieren?

Testen Sie alle Seamless Funktionen kostenlos.

M365 Global Admin erfordert!
Keine Kreditkarte nötig

Mehr erfahren?

Buchen Sie einen 30-minütigen Discovery Call.

© Seamless | Provided by AskMeWhy
Imprint Privacy policy Cookies